Wir sind dafür
- dass Mank einen attraktiven Hauptplatz erhält
- dass die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer am Hauptplatz erhöht wird
- dass zusätzliche Flächen für Fußgänger und Radfahrer entstehen
- dass die Zahl der Parkplätze im Zentrum ausgebaut wird (15 zusätzliche Stellplätze hinter der Aufbahrungshalle)
- dass die Fahrbahn für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Busse und LKW breit genug ist
- dass der Hauptplatz grüner wird und mit Bäumen beschattet und gestaltet wird
- dass die schrittweise Umsetzung des Mobilitätskonzeptes fortgesetzt wird
- dass die Bevölkerung bei der Gestaltung des Hauptplatzes weiter eingebunden wird
- dass wir die Fördergelder zu uns nach Mank holen und für den Hauptplatz keine Schulden gemacht werden
- dass umgesetzt wird, wofür alle Parteien im Gemeinderat bis 2025 zwei Jahre lang gearbeitet haben
>> Daher am 7. September: ein klares „Ja“ für unsere Heimatstadt Mank!
Wir sagen „Ja zu Mank“:
Otmar Garschall – Stadtrat
Wir alle haben in den letzten 25 Jahren gemeinsam zur einer beispielhaften Stadtentwicklung beigetragen. Viele beneiden uns um die hervorragende Lebensqualität in unserer Stadt. Das Mobilitätskonzept mit zukunftsorientierter, fachlich fundierter Gesamtausrichtung, unter aktiver Mitwirkung der Manker Bevölkerung, setzt diesen erfolgreichen Weg fort. Geben sie daher parteipolitisch motivierten Spaltversuchen und unsachlichen Argumenten keinen Platz Stimmen sie mit JA für eine positive und gemeinsame Fortsetzung unseres „Manker Weges".
Sigrid Schalhas – Geschäftsfrau am Hauptplatz
Die Parkplatzsituation vor der Raiffeisenbank ist nicht tragbar, da es beim Ausparken oft zu Gefahrensituationen kommt. Ich höre sehr oft quietschende Autoreifen, denn mein Geschäft ist gleich nebenan. Mir gefällt der Entwurf mit seitlich stehender Dreifaltigkeitssäule sehr gut. Dadurch entsteht auch ein Treffpunkt für Jung und Alt im Zentrum – daher JA zum neuen Hauptplatz.
Wolfgang Reisenhofer - Anrainer am Hauptplatz
Ich freue mich, dass sich der Gemeinderat seinerzeit einstimmig für mehr Sicherheit, mehr Ruhe und mehr Begegnungsmöglichkeit auf dem Hauptplatz, vor meinen Fenstern, entschieden hat. Und ich freue mich, dass die Dreifaltigkeitssäule renoviert werden und wieder einen würdigen Platz erhalten wird.
Elisabeth Koppatz – Geschäftsfrau am Hauptplatz
Ich bin für die Umgestaltung, da diese einen lebenswerteren Hauptplatz schafft. Die Verkehrsberuhigung ermöglicht eine bessere Übersichtlichkeit für alle Straßen und Gehwege und erhöht somit auch die Sicherheit in diesem Bereich. Es ist eine große Chance für Mank, das Stadtbild freundlicher und zeitgemäßer zu gestalten.
Stefan Schrittwieser – Hausbesitzer am Hauptplatz
„Veränderungen finden im Laufe der Zeit immer statt – und das ist auch gut so. Ohne Wandel kann sich eine Stadt nicht weiterentwickeln. So wie sich Häuser und Fassaden im Laufe der Jahre verändern, verändern sich auch Plätze und Straßen. Deshalb sage ich klar und deutlich JA zur Umgestaltung des Hauptplatzes.“
Eva Teufl – Religionslehrerin und Mutter eines Kindergartenkindes
Als junge Mama und auch als Religionslehrerin kann ich die Argumente gegen eine Hauptplatz-Umgestaltung nicht nachvollziehen. Wer mit Kleinkind schon mal den „alten“ Hauptplatz an einem Samstagvormittag bestritten hat, weiß wie gefährlich es werden kann. Und wer hat noch nicht bei der Raiffeisenbank geparkt und gehofft, dass beim Rückwärts-Ausparken keiner angerast kommt? Apropos Beten: Am Hauptplatz bleibt unsere wunderschöne Kirche weiterhin dort stehen, wo sie ist, und auch wenn die Säule wenige Meter verschoben wird, so ist der Glaube in unserer Stadt doch weiterhin unübersehbar.
Franz Kaufmann – Vizebürgermeister und Landwirt
Ich finde die geplante Neugestaltung unseres Hauptplatzes sehr positiv. Mit dem neuen Verkehrskonzept wird die Durchfahrt für unsere Landwirte mit ihren Maschinen erleichtert, und gleichzeitig sorgt die zusätzliche Begrünung dafür, dass der Platz einladender und freundlicher wirkt – für alle ein Gewinn.
Angela Baker – Mutter eines Kindergartenkindes
Wir radeln fast jeden Tag in den Kindergarten bzw. auf den Tennisplatz und müssen den Hauptplatz überqueren. Das ist aktuell schon herausfordernd mit kleineren Kindern. Daher sagen wir "Ja" zum neuen Hauptplatz und freuen uns schon sehr, dass es dann übersichtlicher und sicherer wird!
Philipp Kerschner - Unternehmer
Breitere Straßen machen den Weg frei für größere Fahrzeuge wie unsere Müllsammel-LKWs – für eine saubere Stadt, verlässliche Abholungen und mehr Sicherheit im Verkehr.
Karl Frühauf – ehemaliger FPÖ-Gemeinderat
Ich bin mit dem Projekt einverstanden. Wir haben es gemeinsam im Gemeinderat erarbeitet und beschlossen.
Michaela Engl – Gemeinderätin GRÜNE
Die Neugestaltung des Hauptplatzes ist für die Kleinen, die in den Kindergarten gehen, für die Großen, die in Geschäfte, Gastronomie oder Kirche unterwegs sind; auch für die RadfahrerInnen und mobilitätseingeschränkte Menschen. Für eine FAIRE Verteilung des öffentlichen Raumes, für eine sichere Begegnung und für die Zukunft, daher mit JA bei der Volksbefragung.
Petra Irschik – Gemeinderätin SPÖ
Das Mobilitätskonzept wurde gemeinsam mit allen Fraktionen im Gemeinderat erarbeitet und bietet eine zukunftsorientierte Grundlage für ein sicheres, klimafreundlicheres und noch lebenswerteres Mank. Wir als SPÖ stehen klar hinter diesem Plan und befürworten seine Umsetzung.
Johannes Mühlbachler – Obmann der Verschönerungs- und Dorferneuerungsvereines
Seit 2022 beschäftigen sich viele Freunde und Mitglieder/innen des Manker Verschönerungs- und Dorferneuerungsvereins (VDV) intensiv mit Ideen für eine künftige Ortsbild- und Zentrumsgestaltung. Wesentliche Aspekte dabei sind Hitzeinseln durch Baumpflanzungen zu beseitigen, Begegnungsflächen zu schaffen und geordnetes Parken zu ermöglichen. Daher gilt es für mich als Obmann des VDV‘s diese einmalige Chance zu nutzen, und das Zentrum für Mank mit einem klaren Ja zur Hauptplatzgestaltung zukunftsfit zu machen.
Andrea Brunner-Fohrafellner – MalORT am Hauptplatz
Mank ist aus meiner Sicht eine aufstrebende, moderne Stadt, in der auf die Bedürfnisse aller Menschen Rücksicht genommen wird, seien es Fußgänger wie auch Kinder oder behinderte Menschen, in der aber auch unsere Mobilität nicht eingeschränkt wird. Das sehe ich mit dem gemeinsam erarbeiteten und beschlossenen Konzept verwirklicht.
Hubert Kraml – Pensionist und aktives VDV-Mitglied
Eine von Experten durchdachte und im Zuge des erhöhten Verkehrsaufkommens
nötige Umgestaltung des Hauptplatzes und von allen Fraktionen unserer Gemeinde,
bereits genehmigte Vorhaben, trägt zur Sicherheit unserer Bevölkerung der Stadt bei.
Die Versetzung der Dreifaltigkeitssäule, die Pflanzung von Bäumen und das Aufstellen
von Bänken in der Ruhezone trägt auch zur Aufwertung unseres Ortsbildes bei.
Ein klares „JA“ zur Umgestaltung.
Susanne Scheibenpflug – Elementarpädagogin
Ich freue mich auf die Neugestaltung des Hauptplatzes, weil die Straße in diesem Bereich für Auto- und Radfahrer übersichtlicher und somit sicherer wird. Weiters schätze ich auch das Einbeziehen der Bevölkerung, die Informationen und die vielen Überlegungen, damit das Ortsbild schöner gestaltet wird.
Peter Punz – Pensionist und aktives VDV-Mitglied
Als überzeugter Manker, der nicht nur hier wohnt, sondern auch aktiv bei unzähligen Projekten für Mank mitarbeitet, bin ich ein absoluter Befürworter der neuen Hauptplatzgestaltung. Sie steht für mehr Lebensqualität, bessere und sicherere Verkehrsabläufe, zukunftsorientierte Ortsbildgestaltung und Treffpunkt zum Verweilen.
Werner Schrittwieser – Obmann Stadtmarketing
Die Neugestaltung des Hauptplatzes leistet einen Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr und schafft gleichzeitig mehr Flächen für Fußgänger und Radfahrer. Dadurch wird der öffentliche Raum attraktiver, die Aufenthaltsqualität soll steigen, und sowohl die Geschäfte am Platz als auch die heimische Wirtschaft profitieren nachhaltig von der Belebung.
Infos zur Volksbefragung am Sonntag, 7. September
Fragestellung:
„Sind Sie dafür, dass die von allen Parteien im Gemeinderat beschlossene Neugestaltung des Hauptplatzes – mit Maßnahmen wie der Erhöhung der Verkehrssicherheit, Baumpflanzungen und der Versetzung der Dreifaltigkeitssäule – umgesetzt wird?“
Wir sagen „Ja“
Die Wahllokale im Rathaus und im Stadtsaal sind von 7.00-14.00 Uhr geöffnet. Im Pflege- und Betreuungszentrum von 9.00-11.00 Uhr.
Wenn sie am Wahltag nicht in Mank sind, können sie per Wahlkarte wählen. Beantragung der Wahlkarte online oder schriftlich im Rathaus bis Mittwoch, 3. September 12.00 Uhr. Beantragung persönlich im Rathaus bis Freitag 5. September 12.00 Uhr.