Von 18. Juli bis 25. August wird über die umgesetzten Anliegen und Gemeindeprojekte seit der letzten Tour im Jahr 2019 informiert. Aktuelle Projekte wie Glasfaserausbau, Hochwasserschutz, Blackout-Vorsorge und Stadtentwicklung sind ein weiterer Schwerpunkt. Auch der geplante E-Fahrtendienst wird vorgestellt für den interessierte Helferinnen und Helfer gesucht werden. „Nach den ersten Terminen bin ich zuversichtlich, dass wir die benötigten 30 freiwilligen Fahrer/innen zusammenbekommen“ freut sich Leonhardsberger über das positive Echo. Die Anliegen der Mankerinnen und Manker sind ein weiterer Schwerpunkt der Sommergespräche – von 146 Anliegen aus dem Jahr 2019 konnten knapp 90% ganz oder teilweise erledigt werden. Die ersten Anliegen aus den heurigen Gesprächen sind auch schon in Bearbeitung. „Wir können nicht alles erfüllen, aber das Engagement und die Arbeit wird sehr geschätzt“ freut sich Leonhardsberger. Nicht zuletzt sind die Sommergespräche wieder ein Anlass um mit der Nachbarschaft zusammenzukommen und bei kulinarischen Schmankerln gemeinsam gemütlich zu plaudern.
Versprochen und gehalten: Manker Sommergespräche
Im heurigen Sommer findet bereits die 8. Auflage der Manker Sommergespräche statt. BGM Martin Leonhardsberger ist mit den lokalen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten an 20 Abenden im Gemeindegebiet unterwegs.
Weitere Artikel

Tour zum Flughafen und zur Seegrotte
Mank.- Der Ausflug des ÖAAB Mank am 19. Juli führte heuer zum Flughafen Schwechat und zur Seegrotte…

Manker Wirtschaftsbund stellt sich neu auf
Mank.- Bei der Neuwahl des Manker Wirtschaftsbundes am vergangenen Montag im Gasthaus Riedl-Schöner…

100 Tage Gemeindearbeit – die erste Bilanz
Nach der Gemeinderatswahl ist die Arbeit voll angelaufen und zahlreiche Vorhaben sind schon in der…

Das Rad-Highlight der Saison
Mehrere Hundert Radlerinnen und Radler erwartet der Bauernbund am Fronleichnamstag beim „Radln rund…