BGM Martin Leonhardsberger bedankte sich bei den Gemeinderäten und Bundobmännern für die geleistete Arbeit seit der Gemeinderatswahl im März. Einen ganz besonderen Dank gab es für die Partnerinnen und Partner, welche die Gemeindearbeit entscheidend mittragen. Lob gab es auch für die gute Zusammenarbeit mit dem Land – Großprojekte wie Nahversorgungszentrum, betreutes Wohnen oder Alpenland-Wohnungen sind nur durch die Unterstützung des Landes möglich. LAbg. Gerhard Karner freute sich über die gute und konstruktive Arbeit in Mank. Programm 2011 In diesem Jahr ist die Umsetzung des Nahversorgungszentrums mit der Musikschule das zentrale Projekt in Mank. Ein weiteres großes Vorhaben ist die Sicherung der Ortswasserversorgung mit einem 3. Brunnen. Der Baubeginn für das Betreute Wohnen beim Marienheim ist im April, im Straßenbau-Programm der Gemeinde ist vor allem die Errichtung des Parkplatzes neben der Volksschule samt den Zufahrten sowie der Prantauergasse vorgesehen. Bereits gestartet ist die Arbeit zum Audit „familienfreundliche Gemeinde“. Weitere Projekte sind das Ersatzquartier des Vereinsdepots, der Güterweg in Ritzenberg/St. Haus und die Fortsetzung der Planungen Sportanlage.
VOP Neujahrsempfang
Mank. - Am 5. Jänner fand im Stadtsaal Mank der mittlerweile traditionelle
Neujahrsempfang der Manker ÖVP statt.
Weitere Artikel

Versprochen & gehalten: Spatenstich für 500 Kilometer Glasfaser-Leitungen
Der flächendeckende Glasfaserausbau ist ein zentrales Projekt der aktuellen Gemeinderatsperiode. Wir…

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

AAB-Flohmarkt am 4. Oktober
Mank. – Am 4. Oktober findet im Feuerwehrhaus wieder der traditionelle Flohmarkt des Manker ÖAAB…

Volksbefragung Hauptplatz: Danke für knapp 80%
Ein klares Ergebnis hat die Volksbefragung zur Neugestaltung des Hauptplatzes am 7. September 2025…